Reneo erhält 600 Mio. Euro für Develop-to-Green-Wohnstrategie

Mit standardisierten Prozessen, Software-gestützter Technologie und maschinellem Lernen will das Hamburger Startup Reneo den Wohnimmobilienmarkt erobern. Und kann gleich in die Vollen gehen: In einem neuen Joint Venture mit dem Fondsmanager Peakside Capital sollen 500 Mio. Euro in Equity und Debt zur Umsetzung einer Develop-to-Green-Strategie in den Top-7-Städten investiert werden. Darüber hinaus kann Reneo eine bereits bestehende Senior Asset Backed Financing Facility mit Goldman Sachs vorweisen. Mittels der proprietären Software "Reneo Core System" (RCS) sei man in der Lage, "Stranded Assets" schneller als andere Anbieter zu analysieren und eine qualifizierte Investmententscheidung zu treffen, reklamiert Reneo für sich. Dafür würden nur 20 Datenpunkte benötigt. Investoren werde so das Sourcing erleichtert, Peakside etwa zielt insbesondere auf kleinere und mittelgroße Wohnanlagen. Insgesamt hat Reneo für Investitionen und das weitere Wachstum nun Mittel in Höhe von mehr als 600 Mio. Euro erhalten; 45 Mio. Euro Eigenkapital wurden u.a. von Lakestar, Eurazeo, Goldbeck, Bauwens und Foundamental eingesammelt.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.